Ir para o conteúdo

Anmerkungen über die Branderschen Mikrometer von Glase und deren Gebrauch nebst Beylagen die Geschichte und die Vortheile dieser Erfindung betreffend...

Anmerkungen über die Branderschen Mikrometer von Glase und deren Gebrauch nebst Beylagen die Geschichte und die Vortheile dieser Erfindung betreffend...

Ver em tamanho grande.

Anmerkungen über die Branderschen Mikrometer von Glase und deren Gebrauch nebst Beylagen die Geschichte und die Vortheile dieser Erfindung betreffend...

por Lambert, Johann Heinrich. Mayer, Tobias. Brander, Georg Friedrich

  • Usado
  • Capa dura
Condição
Gut
Livreiro
Avaliação do vendedor:
Este vendedor ganhou uma 5 de 5 estrelas de clientes da Biblio.
Augsburg, Germany
Preço do item
€ 1.100,00
Ou € 1.080,00 com a
Associação do Clube Bibliófilos
€ 18,00 Envio para USA
Entrega Padrão: 7 para 21 dias

Opções de envio

Formas de pagamento

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

Sobre este item

Augsburg: Eberhard Kletts Witwe, 1769. hardcover. Gut. Mit 3 mehrfach gefalteten Kupfertafeln im Anhang. Moderner Pappband mit Buntpapierbezug, 2 Bll., 84 S., 32 Bll. Brachner et. al., G. F. Brander 1713-1783, Wissenschaftliche Instrumente aus seiner Werkstatt, Deutsches Museum 1983, S. 307 und 387. Poggendorff I, 1356. Steck I.14. Erste Ausgabe. - Enthält neben den Lambertschen Anmerkungen (S. 3-30) und einem Vorbericht des Verlegers drei Beiträge: 1. Tob. Mayers Beschreibung eines neuen Mikrometers. 2. G. F. Branders Beschreibung des neuen dioptrischen Sectors nebst einer zu dessen Gebrauch am Ende beygefügten sehr dienlichen Chordentabelle. 3. Eben desselben Beschreibung einer ganz neu verfertigten Libel oder Nivelir-Wage nebst Kupfern. Vor der Chordentabelle listet Brander in einer "Anzeige" die bei ihm erhältlichen Instrumente auf (S. 77-84). - Der berühmte Schweizer/Elsässer Physiker und Mathematiker Lambert (1728-1777) lernte Brander 1759 kennen, hielt sich mehrere Jahre in Augsburg auf und stand mit Brander in ständigem Kontakt. Später gab es einen regen Briefwechsel zwischen beiden, der für die Jahre 1765 bis 1776 durch J. Bernoulli dokumentiert ist. Lambert beschreibt in seinen Anmerkungen Branders bedeutendste technische Entwicklung im Hinblick auf präzise Messinstrumente, die Glasmikrometer, und geht auch auf die Entwicklungsgeschichte ein, bei der Tobias Mayer eine wesentliche Rolle spielt, dessen Abhandlung von 1748 Bestandteil der Publikation ist. "Vermutlich legte der Erfahrungsaustausch zwischen Mayer und Brander den Grundstein für Branders spätere, einzigartige Leistung: Die mit Diamant geritzten Glasmikrometer. ... In den Jahren zwischen 1755 und 1761 muß Brander der wesentliche Durchbruch bei der allein ihm zukommenden, epochemachenden "Erfindung" der Glasmikrometer geglückt sein. ... Für die damaligen feinmechanischen Verhältnisse erreichte er eine unerhörte Präzision und Feinheit der Teilungen des Maßstabs auf einer Glasplatte" (Brachner et. al., S. 21/22/23). - Gut erhaltenes, breitrandiges, nur am Kopf beschnittenes Exemplar in einem neuen Buchbindereinband. Die Tafeln teilweise leicht braunfleckig, meist am Rand. Papier etwas gebräunt, insgesamt nur wenig fleckig.

Avaliações

(Entrar ou Criar uma conta primeiro!)

Você está avaliando o livro como uma obra não o vendedor ou a cópia específica que você comprou!

Detalhes

Livreiro
Antiquariat Dr. Wolfgang Wanzke DE (DE)
Nº do estoque do livreiro
G-7-17585
Título
Anmerkungen über die Branderschen Mikrometer von Glase und deren Gebrauch nebst Beylagen die Geschichte und die Vortheile dieser Erfindung betreffend...
Autor
Lambert, Johann Heinrich. Mayer, Tobias. Brander, Georg Friedrich
Formato/Encadernação
Capa dura
Estado do livro
Usado - Gut
Quantidade Disponível
1
Editorial
Eberhard Kletts Witwe
Local de publicação
Augsburg
Data de publicação
1769
Palavras-chave
Optik Instrumentenbau, Instrumentenbauer, Messinstrumente

Termos da venda

Antiquariat Dr. Wolfgang Wanzke

30 day return guarantee, with full refund including original shipping costs for up to 30 days after delivery if an item arrives misdescribed or damaged.

Sobre o Vendedor

Antiquariat Dr. Wolfgang Wanzke

Avaliação do vendedor:
Este vendedor ganhou uma avaliação de 5 de 5 estrelas de Biblio clientes.
Membro de Biblio desde 2017
Augsburg

Sobre Antiquariat Dr. Wolfgang Wanzke

At Antiquariat Wanzke you can find old and rare books as well as interesting newer non fiction titles of (nearly) all fields of knowledge from the 16th to 20th century.Founded: 1991

Glossário

Alguns termos que podem ser usados ??nesta descrição incluem:

G
Good describes the average used and worn book that has all pages or leaves present. Any defects must be noted. (as defined by AB...
tracking-